Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

von dort

  • 1 istinc

    istinc, Adv. (iste u. hinc), I) von da, von dort, A) eig.: alter hinc, alter istinc assistite, Plaut.: istinc excludere, Ter. – besond. von dem Orte, wo sich der Angeredete (in Briefen der Empfänger des Briefes usw.) befindet, istinc loquere, Plaut.: qui istinc veniunt, Cic. – B) übtr., davon = von der Sache, memento ergo dimidium istinc mihi de praeda dare, Plaut. Pseud. 1164; vgl. rud. 1077: fortassis et istinc largiter abstulerit longa aetas, davon (von diesen Fehlern), Hor. sat. 1, 4, 131. – II) von dannen, von hier, ire istinc foras, Plaut.: non tu istinc abis? Plaut.: ilico istinc, schnell fort von mir! Enn.

    lateinisch-deutsches > istinc

  • 2 istinc

    istinc, Adv. (iste u. hinc), I) von da, von dort, A) eig.: alter hinc, alter istinc assistite, Plaut.: istinc excludere, Ter. – besond. von dem Orte, wo sich der Angeredete (in Briefen der Empfänger des Briefes usw.) befindet, istinc loquere, Plaut.: qui istinc veniunt, Cic. – B) übtr., davon = von der Sache, memento ergo dimidium istinc mihi de praeda dare, Plaut. Pseud. 1164; vgl. rud. 1077: fortassis et istinc largiter abstulerit longa aetas, davon (von diesen Fehlern), Hor. sat. 1, 4, 131. – II) von dannen, von hier, ire istinc foras, Plaut.: non tu istinc abis? Plaut.: ilico istinc, schnell fort von mir! Enn.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > istinc

  • 3 abinde

    ab-inde, Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. Nol. ep. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > abinde

  • 4 abinde

    ab-inde, Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. Nol. ep. 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abinde

  • 5 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, -schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe, ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.

    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.

    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin. fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.

    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).

    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.

    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.

    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.

    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    lateinisch-deutsches > affero

  • 6 devoco

    dē-voco, āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen lassen, suos ab tumulo, Liv.: Iovem deosque ad auxilium, Liv.: Triviam aetherio gyro, Catull.: eodem sacrificio Iovem caelo devocare conari, Plin. – übtr., von irgendwo herabrufen, herabziehen, -locken, herabversetzen, refixa sidera caelo (durch Bannsprüche), Hor.: philosophiam e caelo, Cic.: huc a simulacris deorum hominumque devocaverat (Peryllus) humanissimam artem, hatte erniedrigt, herabgewürdigt, Plin. – II) weg-, abrufen, weglocken, alqm de provincia ad gloriam, triumphum, Cic.: omnes ex praesidiis, Liv.: alqm in certamen pugnae, zum Zweikampf fordern, Val. Max.: ut omnes devocaret, von dort (vom Markte) zu sich (zur Tafel) einlud, Nep. Cim. 4, 3. – übtr., dev. rem ad populum, an das V. appellieren, Val. Max.: sese suas exercitusque fortunas in dubium non devocaturum, er wolle nichts aufs Spiel setzen, Caes. – v. lebl. u. abstr. Subjj., non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem etc., lockte ihn ab von... zu usw., Cic.: stultum consilium ad perniciem mortales devocat, Phaedr.: mentem ad iocos (zum Zeitvertreib), Sen. phil.: status mutatione in id devocari, ut etc., dahin gebracht werden, daß usw., Sen.

    lateinisch-deutsches > devoco

  • 7 illim

    illim, Adv. = illinc, von dort (auch = von der Person od. Sache), Pompon. com. 90. Plaut. Men. 799; Poen. 455 u. 987. Ter. Hec. 297. Lucr. 3, 879. Cic. ad Att. 7, 13 litt. b. § 7 u. ad Att. 9, 14, 2 u. 11, 17, 3. Cic. de harusp. resp. 42; Phil. 2, 77. – u. in der Zeit, von da an, illimque usque ad nostram memoriam, *Sall. Iug. 114, 2 D.

    lateinisch-deutsches > illim

  • 8 illinc

    illinc, Adv. (illim-ce), I) von dort, iube illos ill. abscedere, Plaut.: ubi ill. rediero, Ter.: fugit ill., Cic. – II) übtr., von-, auf jener Seite, von jenem, Plaut. rud. 973. Cic. Phil. 2, 77. Cic. ad Att. 9, 7, 4: illinc... hinc, Curt. 4, 14 (52), 5: ill. facere, auf jener Seite stehen, (= jener Partei angehören), *Cic. ad Att. 7, 3, 5 W. – Vgl. hinc no. II.

    lateinisch-deutsches > illinc

  • 9 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, - schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe,
    ————
    ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.
    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.
    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin.
    ————
    fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.
    ————
    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur
    ————
    (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).
    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.
    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam
    ————
    mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.
    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.
    ————
    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affero

  • 10 devoco

    dē-voco, āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen lassen, suos ab tumulo, Liv.: Iovem deosque ad auxilium, Liv.: Triviam aetherio gyro, Catull.: eodem sacrificio Iovem caelo devocare conari, Plin. – übtr., von irgendwo herabrufen, herabziehen, -locken, herabversetzen, refixa sidera caelo (durch Bannsprüche), Hor.: philosophiam e caelo, Cic.: huc a simulacris deorum hominumque devocaverat (Peryllus) humanissimam artem, hatte erniedrigt, herabgewürdigt, Plin. – II) weg-, abrufen, weglocken, alqm de provincia ad gloriam, triumphum, Cic.: omnes ex praesidiis, Liv.: alqm in certamen pugnae, zum Zweikampf fordern, Val. Max.: ut omnes devocaret, von dort (vom Markte) zu sich (zur Tafel) einlud, Nep. Cim. 4, 3. – übtr., dev. rem ad populum, an das V. appellieren, Val. Max.: sese suas exercitusque fortunas in dubium non devocaturum, er wolle nichts aufs Spiel setzen, Caes. – v. lebl. u. abstr. Subjj., non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem etc., lockte ihn ab von... zu usw., Cic.: stultum consilium ad perniciem mortales devocat, Phaedr.: mentem ad iocos (zum Zeitvertreib), Sen. phil.: status mutatione in id devocari, ut etc., dahin gebracht werden, daß usw., Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devoco

  • 11 illim

    illim, Adv. = illinc, von dort (auch = von der Person od. Sache), Pompon. com. 90. Plaut. Men. 799; Poen. 455 u. 987. Ter. Hec. 297. Lucr. 3, 879. Cic. ad Att. 7, 13 litt. b. § 7 u. ad Att. 9, 14, 2 u. 11, 17, 3. Cic. de harusp. resp. 42; Phil. 2, 77. – u. in der Zeit, von da an, illimque usque ad nostram memoriam, *Sall. Iug. 114, 2 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illim

  • 12 illinc

    illinc, Adv. (illim-ce), I) von dort, iube illos ill. abscedere, Plaut.: ubi ill. rediero, Ter.: fugit ill., Cic. – II) übtr., von-, auf jener Seite, von jenem, Plaut. rud. 973. Cic. Phil. 2, 77. Cic. ad Att. 9, 7, 4: illinc... hinc, Curt. 4, 14 (52), 5: ill. facere, auf jener Seite stehen, (= jener Partei angehören), *Cic. ad Att. 7, 3, 5 W. – Vgl. hinc no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illinc

  • 13 Dryopes

    Dryopes, um, m. (Δρύοπες), ein pelasgischer Volksstamm, der zuerst ein kleines Gebiet am Öta in der Gegend des Spercheios in Thessalien bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. praef. § 2. Verg. Aen. 4, 146. – Sing. Dryops, opis, m., ein Dryopier, Ov. Ibis 486 (488 M.).

    lateinisch-deutsches > Dryopes

  • 14 Orestes

    Orestēs, ae u. is, m. (Ὀρέστης), Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, Bruder der Iphigenia und Elektra, tötete auf des Orakels Befehl seine ehebrecherische Mutter und deren Buhlen Ägisthus, die Mörder des Agamemnon, und entführte mit Hilfe seines treuen Freundes Pylades u. seiner Schwester Iphigenia, der Dianapriesterin im taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. de fin. 2, 79. Verg. Aen. 3, 331 u. 4, 471. Hor. sat. 2, 3, 133: Genet. Orestae, Ov. trist. 1, 9, 27. Iustin. 17, 3, 7; Orestis, Ov. her. 8, 9; Oresti, Gell. 7, 5, 5: Dat. Orestae, Ov. am. 2, 6, 15 u.a. Mart. 6, 11, 3; Oresti, Ov. her. 8, 59: Akk. Orestem, Cic. Tusc. 3, 11 u.a.; Oresten, Cic. de fin. 2, 79: Vok. Orestă, Ov. trist. 1, 5, 22; Orestē, Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. Iuven. 1, 6. Donat. 375, 25 K. Pompeii comment. 162, 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus, a, um (Ορέστειος), orestëisch, dea, Diana, Ov. met. 15, 489.

    lateinisch-deutsches > Orestes

  • 15 paedagogus

    paedagōgus, ī, m. (παιδαγωγός), I) der Kinderführer, Knabenführer, ein Sklave, der den Knaben in die Schule begleitete und von dort zurückholte, auch zu Hause beaufsichtigte, der Hofmeister, Mentor (s. Quint. 1, 1, 8 sqq.), Plaut. Bacch. 441. Cic. de amic. 74. Sen. ep. 60, 1 u. 94, 9. Spart. Hadr. 2, 7. Edict. Diocl. 7, 65: sub lege tamquam sub paedagogo parvulos custoditos, Augustin. retract. 1, 26. – paedagogi vultus, die Miene eines alles tadelnden Hofmeisters, Mentormiene, Schulmeistermiene, Suet. Ner. 37, 1. – scherzh. von einem Liebhaber, der seine Geliebte in die Schule hin und zurück begleitet, Ter. Phorm. 144. – adi., lex paedagoga, Paul. Nol. carm. 21, 681. – II) übtr.: a) ein Mentor = ein Führer, Leiter, Erzieher, Plaut. Pseud. 447. Sen. ep. 11, 9. Suet. Galb. 14, 2: unicuique nostrûm paedagogum dari deum, Sen. ep. 110, 1. – im üblen Sinne = Zuchtmeister, paed. senatorum, Vopisc. Aurel. 37, 3: paedagogi publici, Z. für jedermann, Sen. ep. 123, 11. – b) der Unterweiser, Lehrer, agricolationis quasi paedagogus, Colum. 1, 1, 13: paedagogus litterarius, Vospic. Bonos. 14, 1.

    lateinisch-deutsches > paedagogus

  • 16 Dryopes

    Dryopes, um, m. (Δρύοπες), ein pelasgischer Volksstamm, der zuerst ein kleines Gebiet am Öta in der Gegend des Spercheios in Thessalien bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. praef. § 2. Verg. Aen. 4, 146. – Sing. Dryops, opis, m., ein Dryopier, Ov. Ibis 486 (488 M.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dryopes

  • 17 Orestes

    Orestēs, ae u. is, m. (Ὀρέστης), Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, Bruder der Iphigenia und Elektra, tötete auf des Orakels Befehl seine ehebrecherische Mutter und deren Buhlen Ägisthus, die Mörder des Agamemnon, und entführte mit Hilfe seines treuen Freundes Pylades u. seiner Schwester Iphigenia, der Dianapriesterin im taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. de fin. 2, 79. Verg. Aen. 3, 331 u. 4, 471. Hor. sat. 2, 3, 133: Genet. Orestae, Ov. trist. 1, 9, 27. Iustin. 17, 3, 7; Orestis, Ov. her. 8, 9; Oresti, Gell. 7, 5, 5: Dat. Orestae, Ov. am. 2, 6, 15 u.a. Mart. 6, 11, 3; Oresti, Ov. her. 8, 59: Akk. Orestem, Cic. Tusc. 3, 11 u.a.; Oresten, Cic. de fin. 2, 79: Vok. Orestă, Ov. trist. 1, 5, 22; Orestē, Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. Iuven. 1, 6. Donat. 375, 25 K. Pompeii comment. 162, 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus, a, um (Ορέστειος), orestëisch, dea, Diana, Ov. met. 15, 489.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Orestes

  • 18 paedagogus

    paedagōgus, ī, m. (παιδαγωγός), I) der Kinderführer, Knabenführer, ein Sklave, der den Knaben in die Schule begleitete und von dort zurückholte, auch zu Hause beaufsichtigte, der Hofmeister, Mentor (s. Quint. 1, 1, 8 sqq.), Plaut. Bacch. 441. Cic. de amic. 74. Sen. ep. 60, 1 u. 94, 9. Spart. Hadr. 2, 7. Edict. Diocl. 7, 65: sub lege tamquam sub paedagogo parvulos custoditos, Augustin. retract. 1, 26. – paedagogi vultus, die Miene eines alles tadelnden Hofmeisters, Mentormiene, Schulmeistermiene, Suet. Ner. 37, 1. – scherzh. von einem Liebhaber, der seine Geliebte in die Schule hin und zurück begleitet, Ter. Phorm. 144. – adi., lex paedagoga, Paul. Nol. carm. 21, 681. – II) übtr.: a) ein Mentor = ein Führer, Leiter, Erzieher, Plaut. Pseud. 447. Sen. ep. 11, 9. Suet. Galb. 14, 2: unicuique nostrûm paedagogum dari deum, Sen. ep. 110, 1. – im üblen Sinne = Zuchtmeister, paed. senatorum, Vopisc. Aurel. 37, 3: paedagogi publici, Z. für jedermann, Sen. ep. 123, 11. – b) der Unterweiser, Lehrer, agricolationis quasi paedagogus, Colum. 1, 1, 13: paedagogus litterarius, Vospic. Bonos. 14, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paedagogus

  • 19 istim

    istim, Adv. (iste), von dort, ite istim, ecferte lora, Plaut. capt. 658 (wo Fleckeisen u. Leo istinc): quod eos (sonitus) usque istim exauditos putem, Cic. ad Att. 1, 14, 4 ed. Klotz u. ed. Boot (Müller liest istinc): istim postea Corinthum instituit redire, Gell. 16, 19, 7 (H.2 liest is tum). Vgl. Lachm. Lucr. 3, 880. p. 189. Bosius, Orelli u. Boot Cic. ad Att. 1, 14, 4. Wesenberg Emendatt. M. Tull. Ciceronis epist. p. 124 sq. Ritschl opusc. 2, 454 sqq.

    lateinisch-deutsches > istim

  • 20 thymele [1]

    1. thymelē, ēs, f. u. latinis. thymela, ae, f. (θυμέλη), auf der athenischen Bühne eine altarförmige viereckige, auf Stufen sich erhebende Erhöhung in der Mitte des Tanzraums für den Chor (ὀρχήστρα), auf der der Chorführer stand, so daß ihn sämtliche Chortänzer im Auge haben und er von dort aus ihre Bewegungen leiten konnte, dah. später für Theater, Schauspiel übh., Sidon. epist. 9, 13. carm. v. 2: actuarii thymelae (= thymelici, s. unten). Cod. Theod. 8, 7, 21 u. 22. – Dav. thymelicus, a, um (θυμελικός), a) zur Thymele od. zum Chor gehörig, thymelisch, subst., thymēlicī, ōrum, m. (θυμελικοί), die den Chor tanzenden Schauspieler in der Thymele (Ggstz. σκηνικοί, scaenici, die eigentlich handelnden Schauspieler auf der Bühne), scaenici et thymelici, Vitr. 5, 7, 2; so auch Ulp. dig. 3, 2, 4 in. – b) später für scaenicus übh., theatralisch, Theater-, choragium, Apul. apol. 13: obscoenitas, Augustin. de civ. dei 6, 7 extr.: saltator, Cassiod. hist. eccl. 5, 37. – subst., thymelicus u. thymelica, der Schauspieler, die Schauspielerin, Cod. Theod. 5, 17, 7 u. 12: thymelicos (pes). der Versfuß – ñ ñ ñ, Diom. 481, 32.

    lateinisch-deutsches > thymele [1]

См. также в других словарях:

  • von dort — von dort …   Deutsch Wörterbuch

  • (von) dort drüben — (von) dort drüben …   Deutsch Wörterbuch

  • von dort — daher (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • dort — vorhanden; seiend; existent; bestehend; gegenwärtig; daselbst; hier; da * * * dort [dɔrt] <Adverb>: an jenem Platz, Ort; nicht hier: dort oben, drüben; von dort aus ist die St …   Universal-Lexikon

  • Von Boehmer — Böhmer oder Boehmer ist der Name von zahlreichen Familienstämmen in Deutschland, die aber untereinander nicht unbedingt verwandt sind. Eine Familie Böhmer bzw. Boehmer, die ihren Ursprung in den Räumen Göttingen, Halle an der Saale, Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hoven genannt Pampus — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen (Familie) — Die Familie von der Leyen begründete mit der Seidenweberei die Textilindustrie in Krefeld, welche in ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert zu Weltruhm kam. Von der Leyen Platz in Krefeld Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen (Seidenweberfamilie) — Die Familie von der Leyen begründete mit der Seidenweberei die Textilindustrie in Krefeld, welche in ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert zu Weltruhm kam. Von der Leyen Platz in Krefeld Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • dort — • dọrt – dort drüben – von dort aus Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf dem Verb liegt: – sich dort auskennen – von dort gekọmmen sein – sie wird dort wohnen Zusammenschreibung in Verbindung mit Verben, wenn… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Von der Hoven genannt Pampus (Adelsgeschlecht) — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Dankl — Viktor Karl Graf Dankl von Krásnik (* 18. September 1854 in Udine (Venetien) als Viktor Dankl; † 8. Jänner 1941 in Innsbruck) war ein Generaloberst der Österreich Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»